Besser als jede finanzielle Ausgleichsabgabe sind real existierende Bäume, die CO² binden, Sauerstoff produzieren und Tieren ein Zuhause bieten. Dafür unterhalten wir ein Grundstück, das unmittelbar an unseren Firmensitz angrenzt. 2022 wurde es vom LBV (Landesbund für Vogelschutz in Bayern) und dem Bayrischen Landesamt für Umwelt als "Vogelfreundlicher Garten" ausgezeichnet. Neben Flächen, die nur einmal jährlich gemäht werden, offenen Scheunen als Nistmöglichkeiten für Vögel und Fledermäuse sowie ausgedehnte Totholzhaufen hat die Prüfer auch die Anzahl von 117 heimischen Bäumen überzeugt. Dazu kommen einige Meter Hecke sowie viele Sträucher wie Haselnuss, Eibe und Vogelbeere, die Tieren als Unterschlupf und Nahrungsquelle dienen.
24x Ahorn
18x Thuja
16x Fichte
13x Esche
11x Eiche
8x Apfel
5x Walnuss
4x Kirsche
4x Birke
3x Kastanie
3x Linde
2x Weide
1x Quitte
1x Birne
1x Lärche
1x Tanne
1x Buche
1x Kiefer